Wachstum begleiten.
Systemisch beraten.

Wie schön, dass Sie auf meine Seite gestoßen sind.
Ich heiße Patricia Hocke und bin ausgebildete systemische Therapeutin sowie Pädagogin. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Einzeltherapie, Paar – und Familientherapie sowie Erziehungscoaching – Ganzheitlich und mit vollem Überblick.

Das könnte etwas für Sie sein?
Dann freue ich mich, Sie kennenzulernen!

Begleitung von Kindern und Jugendlichen

Großwerden und Erwachsenwerden sind nicht immer einfach. Daher liegt ein Schwerpunkt meiner Arbeit darin, junge Menschen zu stärken. Ich fördere sie bei ihrer Entwicklung und bin in therapeutischer Hinsicht für sie da.

Systemische Beratung

Ich begleite Menschen in Krisen und persönlichen Wachstumsprozessen. Ich unterstütze bei der Selbstreflexion und bei der Selbstwertstärkung.

Systemische Paartherapie

Ich stärke Beziehungen und Paare im herausfordernden Alltag. Und ich begleite in Krisen, bei Trennungen und Scheidungen. Verbindlich, verlässlich und fair.

Systemische Familientherapie

Familien sind komplexe Systeme, die ich mit meinem Wissen begleite. Dabei werden Strukturen sichtbar, Reflexionen möglich und Handlungsfelder klar.

Systemische Therapie

Hier gehen wir in die Traumabearbeitung und Ressourcenarbeit, Therapie, Angststörungen, Burn-outs, Depressionen, Kindheitsaufarbeitung und anderen Herausforderungen.

Erziehungscoaching

Als Pädagogin und systemische Beraterin bringe ich mein Wissen ein – um Eltern und Kinder in verfahrenen Situationen und im Alltag weiterzubringen.

Systemische Supervision

Mit diesem Schwerpunkt richte ich mich an Mitarbeiter*innen der sozialpädagogischen, pädagogischen und psychosozialen Arbeit. Unser Ziel ist dabei die bewusste Erweiterung des Denk- und Handlungsmöglichkeiten im beruflichen Alltag.

Seminare für Einzelpersonen und Teams

Diese Angebote sind für alle gedacht, die ihr Wissen rund um die systemische Therapie, den wachstumsorientierten Ansatz oder Traumapädagogik bzw. andere pädagogische Themen erweitern möchten. Ebenso für Firmen, die im Arbeitskontext mit traumatisierten Menschen zusammenkommen.

Familienskulptur, Familien- und Systemaufstellung durch Stellvertreter*innen

Körperliche, seelische oder partnerschaftliche/soziale Konflikte und Belastungen sichtbar und damit lösbar zu machen, ist das Ziel dieses Teiles meiner Arbeit. So werden Kräfte frei, um das eigene Leben und Handeln selbstbestimmt und erfüllend zu gestalten.

Zu mir

Patricia Hocke

Ehrlich aber direkt, sehr einfühlsam und taktvoll – das sagen meine Kund*innen über mich. Und ich verstehe das als Kompliment. Denn ich gehe mit viel Empathie und Wertschätzung an meine Arbeit heran. Ich bin kreativ, lösungsorientiert und flexibel. Und ich stehe Ihnen jederzeit zur Seite. Versprochen.

Mein Special-Service

Sitzungen direkt bei Ihnen im Raum Magdeburg und Leipzig

Therapien, Beratungen und Begleitungen sind sehr persönliche Dinge. Aus diesem Grund besuche ich viele Menschen und Paare, die ich betreue, auch in ihren eigenen Räumlichkeiten.

Das gibt Ihnen Sicherheit. Und mir die Möglichkeit, Sie in Ihrem „echten“ Umfeld erleben zu können. Selbstverständlich können wir uns aber auch gerne in meinen Räumlichkeiten treffen.

Wenn Sie aus der Region Magdeburg oder Leipzig kommen, bin ich persönlich für Sie da. Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Ich bin regelmäßig in beiden Regionen vor Ort.

Therapeutische Arbeit bei Kindern und Jugendlichen

  • Selbstwertstärkung und Selbstwertentwicklung
  • Spieltherapie
  • Trauma-Bearbeitung
  • Ressourcen-Arbeit: nach Stärken schauen und ermutigen
  • Begleitung bei kritischen Lebensereignissen

In der systemischen Paartherapie

  • Begleitung von Beziehungen & Krisen im Gespräch
  • Trennung – Transformation & Verarbeitung
  • Scheidung – faire Lösungen & positive Wege
  • Prävention von seelischer & körperlicher Gewalt
  • Begleitung von Alleinerziehenden & Patchworkfamilien
  • Autonomie & Bindung in Einklang bringen
  • Sexualität, Fremdgehen & Affären
  • Diskriminierungserfahrungen in der Beziehung
  • Beziehungsgestaltung – für ein Miteinander auf Augenhöhe

In der systemischen Familientherapie

  • Begleitung des direkten Familiensystems (Kernfamilie)
  • Gespräche und Beratung von einzelnen Mitgliedern der Familie
  • Erkennen von Strukturen
  • Reflexion & Verändern von Verhaltensweisen
  • Gemeinsame Überarbeitung der Regeln in der Familie
  • Umgang mit Krisen & Störungen – etwa bei Krankheiten, Trennungen oder Todesfällen

In der systemischen Therapie

  • Arbeit mit dem inneren Kind – für persönliches Wachstum
  • Kindheitsaufarbeitung – Belastungen/Hemmnisse erkennen & lösen
  • Trauma Bearbeitung – sanft & sicher
  • Bearbeitung von Angststörungen – in der kontinuierlichen Therapie
  • Ganzheitliche Transformation – Erkennen von klaren & vielleicht unklaren persönlichen Zielen
  • Ressourcen Arbeit – seine Kraft voll ausschöpfen
  • Burn-out-Problematik – Prävention, Begleitung & therapeutische Gespräche
  • Depression – gesprächstherapeutische Begleitung
  • Hilfestellungen bei schwierigen Entscheidungen – im Alltag, im familiären Umfeld & im Beruf

In der systemischen Beratung​

  • Klärung & Hilfe bei akuten Krisen
  • Stärkung des Selbstwerts
  • Reflexion & Verbesserung der Kommunikationshaltung
  • Reflexion von Regeln & Regeltransformation
  • Begleitung von persönlichen/systemischen Wachstumsprozessen
  • Hilfestellungen bei der Selbstreflexion

Im Erziehungscoaching

  • Hier bringe ich durch meine Arbeit als Pädagogin besonders viel praktische Erfahrung ein
  • Neue Perspektiven in der Kindererziehung/ Begleitung ermöglichen
  • Erkennen, wie das Verhalten des Kindes mit der Bezugsperson zusammenhängt
  • Alte Gewohnheiten erkennen & Muster loslassen
  • Praktische Hilfestellung & Aufgaben zur Umsetzung im Alltag
  • Mit kleinen Veränderungen im Alltag & beim Kind Großes bewirken
  • Verhalten von Kindern & Jugendlichen verstehen – mit pädagogisch-wissenschaftlichem Hintergrund
  • Strategien für eine harmonisches Miteinander in Kindheit und Jugend - mit konkreten Tipps und Tricks
  • Nachhaltige Festigung der Eltern-Kind-Beziehung
  • Individuelle Begleitung & persönliche Lösungsansätze

Systemische Supervision

  • Für Mitarbeiter*innen in ambulanten, teilstationären und stationären Hilfen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Sowie Mitarbeiter*innen im Kontext erzieherischer und sozialpädagogischer Arbeitsfelder
  • Kann einzeln sowie im Team stattfinden
  • Erweiterung des Denk- und Handlungsmöglichkeiten im beruflichen Alltag.
  • Qualität der beruflichen Arbeit zu sichern und verbessern
  • Psychische Entlastung, eigene und kollektive Entwicklungsprozesse reflektieren
  • Team- Konflikte lösen und Ziele erarbeiten
  • Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit
  • Personalentwicklung und Organisation

Familienskulptur, Familien- und Systemaufstellung durch Stellvertreter*innen

  • Mithilfe von Skulpturen und Aufstellungen werden körperliche, seelische, partnerschaftliche und soziale Konflikte sichtbar
  • Beruflich wie privat schafft das die Basis für die Lösung von Konflikten
  • Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, ihr System aufzustellen
  • Dafür muss das System (die Familie oder Arbeitsgruppe) nicht anwesend sein
  • Teilnehmer*innen gehen als Stellvertreter*innen in die Rollen
  • Mit den herbeigeführten Lösungen aus Verstrickungen und überlebten Bindungen werden Kräfte frei für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben

Seminare für Einzelpersonen und Teams

  • Systemischer Wachstumsorientierter Ansatz nach Dr. Virginia Satir
  • Basiswissen zum Thema Trauma Pädagogik
  • Inhalte zum pädagogischen Handeln
  • Zusammenarbeit mit traumatisierten Menschen
  • Vermittlung der Methoden und Ermöglichung eines ganzheitlichen Blickes
  • Sensibilisierung, Selbstwertstärkung und Stärkung im Umgang mit Klient*innen
  • Begegnung von Mensch zu Mensch auf Augenhöhe

Das sagen andere über mich

  • Ehrlich, direkt und dennoch einfühlsam und taktvoll
  • Klare Empfehlungen
  • Kreativ in ihrer Arbeit
  • Patricia steht mir jederzeit zur Seite
  • Viel Empathie und Wertschätzung für mich und meiner Situation
  • Ihre Lebensfreude ist einfach ansteckend
  • Seelentröster und Wegbegleiter
  • Wertvolle Ratschläge und Tipps
  • Tolle ansprechende Art
  • Flexibel in ihrer Arbeit, passt sich den Begebenheiten an
  • Zuverlässig
  • Begeisterungsfähig
  • Organisationstalent
  • Schnelle Lösungsstrategien

Meine Ausbildungen

Staatl. anerkannte Erzieherin

Systemische Beraterin

Systemische Therapeutin

Supervisorin in Ausbildung

Was kostet das und übernimmt das die Krankenkasse?

Es ist wichtig, dass wir uns für die systemische Beratung und die Therapie die Zeit nehmen, die Sie brauchen. In aller Regel werden die Kosten dafür aber nicht oder nicht vollständig von der Krankenkasse übernommen. Private Kassen oder Zusatzversicherungen tragen die Kosten oder Teile der Kosten mitunter. Erfragen Sie das bitte bei Ihrer Krankenkasse oder Versicherung.

Aber auch, wenn Krankenkassen nicht bezahlen, lohnt sich die Investition in systemische Therapie.

  • Denn Sie entdecken neue Potenziale & schöpfen sie aus.
  • Sie können das Zusammenleben in Beziehungen & Familien stärken.
  • Häufig lässt sich auch der Leidensdruck – vor allem in der systemischen Therapie - vermindern.

Sie sind Selbstzahler?

Dann haben Sie eine Reihe von Vorteilen. Zum Beispiel müssen Sie nicht auf Genehmigungen von Kostenträgern warten und es muss auch keine (für die Kassenübernahme nötige) Diagnose gestellt werden, um Therapiestunden beantragen zu können. Die Behandlung ist zudem 100 % anonym gegenüber Dritten – wie etwa Krankenkassen, Versicherungen etc.
Die Höhe des Honorars wird bei Selbstzahlern im Vorfeld vereinbart.

Unser Erstgespräch – persönlich und kostenlos

Bevor wir miteinander arbeiten, möchte ich Sie gerne kennenlernen. Das gilt bestimmt auch umgekehrt. Daher führe ich immer ein kurzes telefonisches Erstgespräch, das etwa 30 Minuten dauert. So kann ich Ihr Anliegen verstehen und wir können die zukünftige Zusammenarbeit skizzieren.

Informationen zu Hausbesuchen.

Hausbesuche sind nicht selbstverständlich und finden im Rahmen von Sorgfalt und Vertrauen statt. Denn bei Hausbesuchen ist es entscheidend, dass uns ein Raum zur Verfügung steht, in dem wir ungestört miteinander arbeiten können. Alle benötigten Materialien bringe ich natürlich mit. 

Kontakt

Gerne berate ich Sie zu Ihrem Anliegen oder Wünschen. Kontaktieren Sie mich einfach per Nachricht oder mit einem kurzen Anruf. Alles Weitere können wir dann bei einem Kennenlernen besprechen.

Sie können Ihren Termin nicht wahrnehmen?

Dann bitte ich darum, das bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin zu tun. Andernfalls wird die volle Höhe des veranschlagten Honorars fällig.

Schreiben Sie mir!

Kontakt

Special-Service

Sitzungen direkt bei Ihnen

Therapien, Beratungen und Begleitungen sind sehr persönliche Dinge. Aus diesem Grund besuche ich viele Menschen und Paare, die ich betreue, auch in ihren eigenen Räumlichkeiten. Das gibt Ihnen Sicherheit. Und mir die Möglichkeit, Sie in Ihrem „echten“ Umfeld erleben zu können. Selbstverständlich können wir uns aber auch gerne in meinen Räumlichkeiten treffen.